Naturstein erleben
Natursteinmuseen, Sammlungen und andere Erlebnisorte
zusammengestellt von Ferdinand Heinz, Dresden
Natursteine lassen sich bereits bei einem Spaziergang durch unsere Innenstädte in vielfältiger Weise erleben. Die dabei
gewonnenen Eindrücke können zu ästhetischen Kategorien anregen, architektonische Vorstellungen entwickeln, Ahnungen
über die Bearbeitungen wecken oder geologische und technische Fragen aufwerfen. Das allein bildet schon einen weitgefächerten
Reigen völlig verschiedener Blickwinkel auf erkennbare Gesteinsverwendungen. Solche können in Architektur, Straßen- und
Wegebau, Landschaftsgestaltung, Industrieanlagen, Kunst und im Kunstgewerbe aufgefunden werden.
Das Netzwerk „Steine in der Stadt“ regt seit seiner Gründung zur Wahrnehmung der Vielfalt von
Gesteinsverwendungen an. Einen anderen und meistens konzentrierten Einblick in diesen Themenbereich können
Natursteinmuseen, Schausteinbrüche und öffentlich ausgestellte Naturwerksteinsammlungen bieten.
Wo findet man solche Einrichtungen? Die nachfolgende kartographische Darstellung bietet dafür eine
Orientierung. Obwohl wir uns dabei auf europäische Orte konzentrieren, sollen einige wenige außereuropäische
Besuchsziele nicht außer Acht geraten und der persönlichen touristischen oder digitalen Erkundung überlassen bleiben.
Bereits mit der Erstversion waren in Europa mehr als 100 Lokalitäten auffindbar. Förderliche Hinweise von den Lesern unserer
Website sind natürlich stets willkommen.
Ferdinand Heinz
E-Mail: ferdinand.heinz@steine-in-der-stadt.de